Test-Ende gut, alles gut

Blackbox-Tests mit Whitebox-Metriken ergeben keine Graybox-Tests. Doch jeder der drei erfüllt eine wichtige Aufgabe, um das Test-Ende zu definieren und die Anzahl an notwendigen Softwaretests zu minimieren.

Test-Ende gut, alles gut weiterlesen

Design for Test und Design for Safety – Software-Architektur nach Maß

Unser Alltag ist heute wie selbstverständlich von miteinander vernetzten Geräten und Systemen geprägt. Ob man mit dem Smartphone unterwegs den schnellsten Weg zum Ziel findet, auf dem Sofa mit dem Tablet die Zeitung liest oder die smarte Heizung über eine App auf dem Smartphone steuert, diese Systeme machen unser Leben komfortabler. Der Gewinn an Komfort erfordert jedoch auch strengere Security- und Safety-Anforderungen, mit denen die Entwickler solcher Systeme Schritt halten müssen. Dies gilt besonders für das autonome Fahren – hier haben schlüssige Safety-Konzepte oberste Priorität. 

Design for Test und Design for Safety – Software-Architektur nach Maß weiterlesen

Cortex®-M85, das neue Flaggschiff der Armv8.1-M Architektur

Während sich der Cortex-M23 und der M33 als Nachfolger für den Cortex-M0+ und den M4 im Markt sukzessive durchsetzen, blieb der Cortex-M55 als erstes Familienmitglied der im Jahr 2019 veröffentlichten Armv8.1-M-Architekturerweiterung beinahe unbeachtet. Mit dem Cortex®-M85 schließt Arm nun diese Lücke nach oben. 

Cortex®-M85, das neue Flaggschiff der Armv8.1-M Architektur weiterlesen

Kompaktes Videotraining für Automotive Body-Control-Anwendungen

Lernen Sie bequem von zuhause aus, wie man TRAVEO™ T2G-basierte Body-Control-Anwendungen für Automotive entwickelt. In einem spezialisierten Online-Video-Training bauen Sie Ihre Grundkenntnisse aus und entwickeln direkt auf einem für Kursteilnehmer kostenfreien Infineon TRAVEO™ T2G Starter Kit. Jetzt anmelden!

Kompaktes Videotraining für Automotive Body-Control-Anwendungen weiterlesen

Trends in der Mikroelektronik: Neue Perspektiven und Anforderungen für mobil agierende Geräte

Jedes Jahr werden neue, noch leistungsfähigere Mikrocontroller-
Architekturen angekündigt. Dies ebnet den Weg für immer komfortablere und sogar autonom arbeitende Transportgeräte für unseren Alltag. Neben der gesteigerten Rechenleistung – MIPS per Watt – sind die enormen Anforderungen an Safety und Security eine der größten Herausforderungen.

Trends in der Mikroelektronik: Neue Perspektiven und Anforderungen für mobil agierende Geräte weiterlesen

Virtueller ESE Kongress zieht auch 2021 über 1.000 Teilnehmer aus der Embedded-Branche an

Bereits zum zweiten Mal in Folge bringt Deutschlands großer Leitkongress der Embedded-Softwarebranche die Branche digital zusammen und erreicht mehr Unternehmen denn je.  

Virtueller ESE Kongress zieht auch 2021 über 1.000 Teilnehmer aus der Embedded-Branche an weiterlesen

Test-Ende gut, alles gut: Blackbox-Tests mit Whitebox-Metriken ergeben keine Graybox-Tests

MicroConsult-Trainer Remo Markgraf widmet seinen Vortrag auf dem ESE Kongress 2021 der Fragestellung, wie man eine möglichst hohe Qualität mit wenig Testaufwand erreicht. Sein Vortrag richtet sich an Entwickler, Software-Architekten, Tester, Projektleiter und Produktmanager.

Test-Ende gut, alles gut: Blackbox-Tests mit Whitebox-Metriken ergeben keine Graybox-Tests weiterlesen

Genug Spielraum in der Anwendung: Automotive Cybersecurity nach ISO/SAE 21434

Auf dem ESE Kongress 2021 beleuchtet Marcus Gößler in seinem Kompaktseminar die „ISO/SAE 21434 Road Vehicles — Cybersecurity Engineering“. Vorgehen, Analysen und Bewertungen stehen dabei im Mittelpunkt.

Genug Spielraum in der Anwendung: Automotive Cybersecurity nach ISO/SAE 21434 weiterlesen

Software-Entwicklung neu gedacht – Teil 3: Software-Architektur

Welche Ziele in einem Software-Projekt werden maßgeblich davon beeinflusst, ob es sich um ein Multicore-Design mit Safety- und Security-Aspekten handelt?

Software-Entwicklung neu gedacht – Teil 3: Software-Architektur weiterlesen

Port-Designs und ihre Implementierung

In seinem Vortrag auf dem ESE Kongress digital 2021 stellt MicroConsult-Trainer Thomas Batt Interface-Konzepte vor und zeigt Implementierungsansätze in C und C++. Jetzt anmelden und Early-Bird-Ticket sichern!

Port-Designs und ihre Implementierung weiterlesen