Jedes Jahr werden neue, noch leistungsfähigere Mikrocontroller-
Architekturen angekündigt. Dies ebnet den Weg für immer komfortablere und sogar autonom arbeitende Transportgeräte für unseren Alltag. Neben der gesteigerten Rechenleistung – MIPS per Watt – sind die enormen Anforderungen an Safety und Security eine der größten Herausforderungen.
Schlagwort: Multicore
Software-Entwicklung neu gedacht – Teil 3: Software-Architektur
Welche Ziele in einem Software-Projekt werden maßgeblich davon beeinflusst, ob es sich um ein Multicore-Design mit Safety- und Security-Aspekten handelt?
Software-Entwicklung neu gedacht – Teil 3: Software-Architektur weiterlesen
Software-Entwicklung neu gedacht – Teil 2: Durch umfassende Software Requirements typische Fehler vermeiden
In den Software-Anforderungen beschreiben Entwickler den Zweck und die Absicht eines Softwaresystems sowie dessen (externes) Verhalten. Welche Erwartungen haben Nutzer an das Softwareprodukt, und wie benutzerfreundlich ist es? Wie übersichtlich ist der Programmaufbau, wie strukturiert die Programmierung und wie verständlich die Dokumentation? Mithilfe dieser und anderer Fragen lassen sich viele Fehler vermeiden.
Software-Entwicklung neu gedacht – Teil 1: Wie Multicore, Safety- und Security-Aspekte die Softwareprojekte von heute verändern
Embedded-Softwareentwicklung findet heute in den meisten Fällen immer noch für eine Singlecore-Umgebung statt. Doch Software steuert immer komplexere Abläufe, die nur in Multicore-Umgebungen funktionieren. Für die Entwicklung ergeben sich daraus neue Herausforderungen.
Datensicherheit als Schlüsselkriterium für moderne mobile Systeme
Mit den neuen Generationen von Multicore-Mikrocontrollern können höchste Anforderungen an vernetzte Systeme und Datensicherheit erfüllt werden. Doch Entwickler brauchen von den Anforderungen bis hin zur Implementierung das richtige Wissen, um Daten in dieser Umgebung effizient zu schützen.
Datensicherheit als Schlüsselkriterium für moderne mobile Systeme weiterlesen
Futter für Ihre Neugier auf Embedded-Themen: MicroConsult auf dem ESE Kongress 2019
Es ist wieder ESE-Zeit! Die Embedded-Software-Community trifft sich vom 2. bis 6. Dezember zum 12. Mal in Sindelfingen. Hier tauchen Entwickler, Manager und Projektverantwortliche jedes Jahr in die Tiefe der aktuellen Embedded-Themen ein und schauen gemeinsam über den Tellerrand.
Futter für Ihre Neugier auf Embedded-Themen: MicroConsult auf dem ESE Kongress 2019 weiterlesen
Arm Dual-Core Cortex®-M33 To Go
Melden Sie sich jetzt für das “Armv8-M Architektur Training mit Security Extension” an und erhalten Sie kostenlos ein zukunftsweisendes NXP-Multiboard mit einem Arm Dual-Core Cortex®-M33!
Mit der Armv8-M Architektur der neuen Cortex®-M23 und M33 Mikrocontroller lassen sich komplexe Software-Updates und Sicherheitsanforderungen für IoT-Geräte der nächsten Generation zukunftssicher realisieren. Die Cortex-M® Security Extension Compiler-Features und die CMSIS-Erweiterungen für v8-M ebnen Systemarchitekten und Entwicklern dabei einen einfachen und direkten Weg durch den IoT-Dschungel.
Lernen Sie die neue Armv8-M Architektur (Cortex®-M23 und -M33) kennen und erfahren Sie, wie Sie darauf Programme in Assembler und C erstellen. Nach dem Training können Sie die Programme in gemischter Secure und Non-secure Konfiguration im Speicher platzieren und testen und sind perfekt vorbereitet für die Entwicklung von Cortex®-M23/M33-basierenden Systemen.
Fit für AI und Neuronale Netze
Das Training bereitet Sie außerdem auf die brandneue Armv8.1-M-Architektur vor, die für den sich schnell entwickelnden Bereich der Artificial Intelligence (AI) optimiert ist. Erste Chips mit der v8.1-M Architektur werden für 2021 erwartet. Sie sollen das Inferenz-Modell des AI im Edge erheblich beschleunigen und ganz neue Anwendungsmöglichkeiten eröffnen.
Ihr Plus
Als Teilnehmer erhalten Sie – kostenlos und exklusiv nur zu den nächsten Terminen im – das Multicore-Board LPCXpresso55S69 von NXP. Sie nutzen es bereits im Training für viele Übungen nehmen es danach mit nach Hause. Es ist bestückt mit einem LPC55S69 Dual-Core Arm Cortex®-M33 Mikrocontroller.
NXP LPCXpresso55S69 (Bildquelle: NXP)
Das Training „Cortex®-M23, M33: Armv8-M Architektur Training mit Security Extension„ findet regelmäßig in unserem Schulungszentrum in München statt. Jetzt anmelden!
Weiterführende Informationen
Volles Programm! MicroConsult auf dem ESE Kongress 2018 – Neue Herausforderungen mit aktuellem Fachwissen meistern
Seit 2008 trifft sich die Embedded-Software-Community jährlich auf dem ESE Kongress in Sindelfingen. MicroConsult lädt Sie auch in diesem Jahr zu einem intensiven Austausch von Wissen und Erfahrungen sowie zum Knüpfen wertvoller Kontakte über Branchengrenzen hinweg ein.
Safety-Konzepte für Aurix-Mikrocontroller
Soft- und Hardwareentwickler wissen die Safety Management Unit der Aurix-Mikrocontroller als eigenständige Einheit für Fehlerbehandlungen zu schätzen.
Neue Regeln im Zusammenhang mit funktionaler Sicherheit sowohl in der Industrie als auch im Automobilbereich treiben die Verbreitung von Multicore-Systemen wie Aurix weiter voran. Einerseits reagieren die Hersteller damit auf Kundenwünsche nach höherer Integration, um die Komplexität und die Kosten von Systemen zu reduzieren. Andererseits ergeben sich daraus Effizienzsteigerungen bei der Realisierung von Safety-zertifizierten Systemen (IEC 65108, ISO 26262). Zusammen mit Forderungen aus Software-Spezifikationen (z.B. AUTOSAR) bieten sich aktuell viele neue Möglichkeiten für den Einsatz von Multicore-Systemen an.
Multicore-Mikrocontroller Teil 2: Welche Safety- und Security-Anforderungen zählen bei der MCU-Wahl?
Im ersten Teil der Artikelreihe zur richtigen Multicore-Auswahl ging es um die Bestimmung der Requirements hinsichtlich Rechenleistung und deren Bewertung für das Projekt. Als zweiten Schritt betrachten wir nun die Anforderungen bezüglich funktionaler Sicherheit und Datensicherheit.