In seinem Kompaktseminar auf dem ESE Kongress 2023 gibt MicroConsult-Trainer Marcus Gößler Einblicke in die dritte Generation der Multicore-Controllerplattform. Jetzt anmelden und Early-Bird-Ticket sichern!
Kategorie: Mikrocontroller
Das neue Flaggschiff: Deshalb lohnt sich ein Upgrade auf den Cortex-M85
Während sich der Cortex-M23 und der M33 als Nachfolger für den Cortex-M0+ und den M4 im Markt sukzessive durchsetzen, blieb der Cortex-M55 als erstes Familienmitglied der im Jahr 2019 veröffentlichten Armv8.1-Architekturerweiterung beinahe unbeachtet. Mit dem Cortex®-M85 schließt Arm nun diese Lücke nach oben.
Das neue Flaggschiff: Deshalb lohnt sich ein Upgrade auf den Cortex-M85 weiterlesen
Aktuelles zum neuen Cortex-M85: Das neue Flaggschiff der Armv8.1-M Architektur
MicroConsult-Trainer Remo Markgraf widmet seinen Vortrag auf dem ESE Kongress 2022 den wesentlichen Neuerungen des M85 und der Armv8.1-M-Architekturerweiterungen in einem Überblick. Jetzt anmelden!
Aktuelles zum neuen Cortex-M85: Das neue Flaggschiff der Armv8.1-M Architektur weiterlesen
Cortex®-M85, das neue Flaggschiff der Armv8.1-M Architektur
Während sich der Cortex-M23 und der M33 als Nachfolger für den Cortex-M0+ und den M4 im Markt sukzessive durchsetzen, blieb der Cortex-M55 als erstes Familienmitglied der im Jahr 2019 veröffentlichten Armv8.1-M-Architekturerweiterung beinahe unbeachtet. Mit dem Cortex®-M85 schließt Arm nun diese Lücke nach oben.
Cortex®-M85, das neue Flaggschiff der Armv8.1-M Architektur weiterlesen
Kompaktes Videotraining für Automotive Body-Control-Anwendungen
Lernen Sie bequem von zuhause aus, wie man TRAVEO™ T2G-basierte Body-Control-Anwendungen für Automotive entwickelt. In einem spezialisierten Online-Video-Training bauen Sie Ihre Grundkenntnisse aus und entwickeln direkt auf einem für Kursteilnehmer kostenfreien Infineon TRAVEO™ T2G Starter Kit. Jetzt anmelden!
Kompaktes Videotraining für Automotive Body-Control-Anwendungen weiterlesen
Software-Entwicklung neu gedacht – Teil 3: Software-Architektur
Welche Ziele in einem Software-Projekt werden maßgeblich davon beeinflusst, ob es sich um ein Multicore-Design mit Safety- und Security-Aspekten handelt?
Software-Entwicklung neu gedacht – Teil 3: Software-Architektur weiterlesen
Software-Entwicklung neu gedacht – Teil 2: Durch umfassende Software Requirements typische Fehler vermeiden
In den Software-Anforderungen beschreiben Entwickler den Zweck und die Absicht eines Softwaresystems sowie dessen (externes) Verhalten. Welche Erwartungen haben Nutzer an das Softwareprodukt, und wie benutzerfreundlich ist es? Wie übersichtlich ist der Programmaufbau, wie strukturiert die Programmierung und wie verständlich die Dokumentation? Mithilfe dieser und anderer Fragen lassen sich viele Fehler vermeiden.
Software-Entwicklung neu gedacht – Teil 1: Wie Multicore, Safety- und Security-Aspekte die Softwareprojekte von heute verändern
Embedded-Softwareentwicklung findet heute in den meisten Fällen immer noch für eine Singlecore-Umgebung statt. Doch Software steuert immer komplexere Abläufe, die nur in Multicore-Umgebungen funktionieren. Für die Entwicklung ergeben sich daraus neue Herausforderungen.
Mehr Gestaltungsspielraum durch Secure Exception Priority Boosting
Die Armv8-M-Architektur bringt grundlegende Sicherheit in Cortex-M-Geräte und ermöglicht so mehr Schutz für IoT-Systeme. Doch wie verhält sich das “Secure Exception Priority Boosting” Feature in der Praxis?
Sicherheitsprobleme im Internet der Dinge (IoT) gehen oft auf unzureichenden Schutz für Geräte am Rand eines Connected Systems zurück. Mangel an Rechenleistung und Speicher und natürlich Kostendruck werden oft als Gründe dafür angeführt, dass diese Geräte nicht angemessen geschützt werden können. Hacker wählen daher zunehmend intelligente Sensoren als Angriffspunkte in das gesamte Netzwerk.
Mehr Gestaltungsspielraum durch Secure Exception Priority Boosting weiterlesen
Datensicherheit als Schlüsselkriterium für moderne mobile Systeme
Mit den neuen Generationen von Multicore-Mikrocontrollern können höchste Anforderungen an vernetzte Systeme und Datensicherheit erfüllt werden. Doch Entwickler brauchen von den Anforderungen bis hin zur Implementierung das richtige Wissen, um Daten in dieser Umgebung effizient zu schützen.
Datensicherheit als Schlüsselkriterium für moderne mobile Systeme weiterlesen