C++ Programmierung: Dynamische oder statische Polymorphie?

Mit steigender Komplexität von Embedded-Software erlangt die Erfüllung von Qualitätsmerkmalen, wie Änderbarkeit, Erweiterbarkeit, Anpassbarkeit und Wiederverwendbarkeit, eine immer größere Bedeutung. Ein wichtiges Mittel, um diese Software-Qualitätsanforderungen zu erfüllen, ist die Anwendung von polymorphen Strukturen in der Architektur, im Design und in der Implementierung. Die Softwareentwicklung unterscheidet dynamische und statische Polymorphie. 

C++ Programmierung: Dynamische oder statische Polymorphie? weiterlesen

Dynamische versus statische Polymorphie mit C++

In seinem Vortrag auf dem ESE Kongress 2022 stellt MicroConsult-Trainer Thomas Batt Implementierungsansätze für Polymorphie mit C++ vor und vergleicht sie in Bezug auf Performance und Speicherverbrauch auf einem Embedded-Target. Jetzt anmelden!

Dynamische versus statische Polymorphie mit C++ weiterlesen

Design for Test und Design for Safety – Software-Architektur nach Maß

Unser Alltag ist heute wie selbstverständlich von miteinander vernetzten Geräten und Systemen geprägt. Ob man mit dem Smartphone unterwegs den schnellsten Weg zum Ziel findet, auf dem Sofa mit dem Tablet die Zeitung liest oder die smarte Heizung über eine App auf dem Smartphone steuert, diese Systeme machen unser Leben komfortabler. Der Gewinn an Komfort erfordert jedoch auch strengere Security- und Safety-Anforderungen, mit denen die Entwickler solcher Systeme Schritt halten müssen. Dies gilt besonders für das autonome Fahren – hier haben schlüssige Safety-Konzepte oberste Priorität. 

Design for Test und Design for Safety – Software-Architektur nach Maß weiterlesen

Sensoren mit Linux ansprechen – Setzen Sie aktuelles Embedded-Linux-Knowhow direkt in Ihren Projekten ein

Ihre Aufgabe ist der erfolgreiche Einsatz des Betriebssystems Linux in Ihrem Embedded-Projekt. Die Herausforderung beim Einsatz realer Hardware unter Echtzeitbedingungen besteht darin, die korrekte Nutzung von Embedded-Linux zu verstehen und die verfügbaren Linux-Betriebssystem-Mechanismen richtig auszuwählen. 

Sensoren mit Linux ansprechen – Setzen Sie aktuelles Embedded-Linux-Knowhow direkt in Ihren Projekten ein weiterlesen