Sensoren mit Linux ansprechen – Setzen Sie aktuelles Embedded-Linux-Knowhow direkt in Ihren Projekten ein

Ihre Aufgabe ist der erfolgreiche Einsatz des Betriebssystems Linux in Ihrem Embedded-Projekt. Die Herausforderung beim Einsatz realer Hardware unter Echtzeitbedingungen besteht darin, die korrekte Nutzung von Embedded-Linux zu verstehen und die verfügbaren Linux-Betriebssystem-Mechanismen richtig auszuwählen. 

Dazu gehören:

  • Linux Betriebssystem-Services
  • Task/Thread Scheduling
  • Prozesse, Signale, Mutex und Semaphore
  • Timer, Timeout und Deadlines

Die Zeit bis zum Projektabschluss ist knapp. Was tun?

Aus dem Alltag eines Linux-Softwareentwicklers

Programmieren, probieren und feststellen müssen, dass es wieder nicht richtig klappt! Der Sensor wird zwar angesprochen, doch leider nicht rechtzeitig. Jetzt geht es darum, die Fehler aufzuspüren. Das Debuggen mit Linux kostet zu viel Zeit. Die letzte Änderung hat es leider wieder nicht gebracht …

Wie ist das Linux-Projekt jetzt noch zu retten?

Machen Sie sich zu Anfang mit der richtigen Nutzung und dem Hintergrund von Embedded-Linux vertraut. Nur so klappt es auch mit der Realtime-Anwendung. Anschließend kommt es darauf an, sich näher mit den Linux-Mechanismen vertraut zu machen, damit Sie jederzeit treffsicher den richtigen Mechanismus auswählen: Auch eine Schraube kann zwei Teile nicht richtig verbinden, wenn Sie das falsche Werkzeug ansetzen (falsches Format oder Größe des Schraubenziehers).

Realtime-Anforderungen mit Embedded-Linux erfolgreich umsetzen

Wie setze ich klare Realtime-Vorgaben bzw. Echtzeitanforderungen beim Einsatz von Embedded-Linux korrekt um? Wie kann ich im Anschluss auch noch prüfen, ob mein programmtechnischer Ansatz mit Linux sich auch zeitlich korrekt verhält?

Hierzu ist es dringend notwendig, dass Sie die verfügbaren Debugging- und Trace-Möglichkeiten beherrschen. Nur so können Sie verifizieren, ob Ihre Anforderungen auch verlässlich umgesetzt sind.

Linux-Programmierung

Embedded-Linux-Software erfolgreich programmieren: So kommen Sie ans Ziel

Wie gewinne ich nun all die erforderlichen Kenntnisse rund um Embedded-Linux trotz meiner knappen verfügbaren Zeit?

Knowhow-Aspekte für Software-Analyse und Trace

  • Code-Analyse und Profiling
  • Program-Trace

Wie kommen Sie am schnellsten ans Ziel? Lernen Sie von erfahrenen Profis die Zusammenhänge rund um Embedded-Linux kennen, erfahren Sie alles über Best-Practice-Methoden zur effizienten Anwendung von Embedded-Linux und lernen Sie insbesondere auch, wie Sie aktiv Fallstricke vermeiden.

Nutzen Sie dazu den Wissenstransfer bei MicroConsult: Nehmen Sie alles relevante Knowhow in unseren Trainings auf und nutzen Sie das gewonnene Wissen direkt in Ihrem Projekt. Wir zeigen Ihnen beispielsweise, wie Sie Messwerte von Sensoren in Ihrem Embedded-Projekt mit einem realen Embedded-Entwicklungsboard ansprechen können.

Ihr Gewinn: Die klare Sicht auf Embedded-Linux und das Wissen, wie Sie Embedded-Linux in Verbindung mit festen Zeitvorgaben erfolgreich nutzen. Zudem nehmen Sie gleich lauffähige Beispiel-Software mit zurück in Ihr Projekt.

All das erreichen Sie in nur 3 Tagen – durch den Besuch des MicroConsult-Seminars Embedded-Linux-Softwareentwicklung.

Jetzt anmelden: Embedded-Linux-Softwareentwicklung

Seminar-Inhalt Embedded-Linux-Softwareentwicklung

Systemnahe Softwareentwicklung

  • Dateien, Pipes und Device-Nodes
  • Prozesse, CPU-Affinität
  • Scheduling; RT-, Deadline-, Batch-Task
  • Prozesse, Signale, Core-Dump
  • Shared-Memory, Memory-Mapping
  • Semaphore, Message-Queue
  • Multithreading
  • Mutex, Robust-Mutex, PI-Mutex, RW-Lock, Barrier
  • hrtimer-Framework und Posix-Timer
  • Hardware-Schnittstellen: GPIOs, I2C

Entwicklungsumgebung und Diagnosetools

  • Cross-Development Toolchain
  • Cross-Debugging mit gdb und gdbserver
  • proc-, sys- und debug-FS
  • Memory Leaks, Speicherüberschreibungen; valgrind
  • Codeabdeckungsanalyse und Profiling; gcov und gprof
  • Ptrace-Schnittstelle des Linux-Kernels; Funktionsweise von Debuggern
  • strace und ltrace: Funktionsweise und Verwendung
  • Funktionsweise des Function Trace Frameworks (ftrace)
  • Tracen von Interrupt- und Scheduling-Events

Hardware

  • Alle Übungsaufgaben werden auf dem phyBOARD mit ARM Cortex-A8 (AM-335x) unter Verwendung von frei zugänglichen Open-Source-Tools durchgeführt.
  • Dieses Übungsboard können die Teilnehmer zur weiteren Vertiefung des Gelernten behalten.

Weiterführende Informationen

Training & Coaching zum Thema Linux-Programmierung

Zum gesamten Trainings- und Coaching-Programm

Veröffentlicht von

Ingo Pohle

Ingo Pohle

Ingo Pohle ist Mitgründer und Geschäftsführer der MicroConsult GmbH und international anerkannter Spezialist für Embedded-Lösungen, mit einem reichen Erfahrungsschatz rund um den Einsatz von Embedded-Mikrocontrollern, Bussystemen und RTOS.