ESE Kongress 2025: Innovationen gestalten, Orientierung finden

Exponentiell wachsende Datenmengen, neue Möglichkeiten und Risiken durch Künstliche Intelligenz, eine permanente Reizflut in Projekten, die fokussiertes Arbeiten zur Herausforderung macht – und dazu die Frage, wie Leadership in agilen Zeiten zwischen Orientierung, Verantwortung und Mut zum Risiko neu definiert werden kann. Das sind nur einige der Themen, die die Embedded-Community derzeit bewegen. Antworten, Impulse und praxisnahe Lösungen gibt auch in diesem Jahr der Embedded Software Engineering Kongress.

ESE Kongress 2025: Innovationen gestalten, Orientierung finden weiterlesen

Debugging, Architektur oder moderne C++-Techniken: MicroConsult auf dem ESE Kongress 2025

Auch in diesem Jahr ist MicroConsult auf dem Embedded Software Engineering Kongress (ESE) mit praxisnahen Seminaren und Vorträgen vertreten. Unsere Trainer bringen ihre Erfahrung und Expertise direkt in die Community ein – immer mit Blick auf die Herausforderungen in aktuellen Embedded-Projekten.

Debugging, Architektur oder moderne C++-Techniken: MicroConsult auf dem ESE Kongress 2025 weiterlesen

Generationenwechsel bei MicroConsult

Zum 1. September 2024 haben wir bei MicroConsult einen großen Schritt gemacht und den Geschäftsbetrieb an die neu gegründete MicroConsult Academy GmbH übergeben. Im Zuge dieser Umstrukturierung wird sich unser langjähriger Geschäftsführer Ingo Pohle zum Ende des Jahres in den wohlverdienten Ruhestand verabschieden.

Generationenwechsel bei MicroConsult weiterlesen

Aktuelles zum neuen Cortex-M85: Das neue Flaggschiff der Armv8.1-M Architektur

MicroConsult-Trainer Remo Markgraf widmet seinen Vortrag auf dem ESE Kongress 2022 den wesentlichen Neuerungen des M85 und der Armv8.1-M-Architekturerweiterungen in einem Überblick. Jetzt anmelden!

Aktuelles zum neuen Cortex-M85: Das neue Flaggschiff der Armv8.1-M Architektur weiterlesen

Dynamische versus statische Polymorphie mit C++

In seinem Vortrag auf dem ESE Kongress 2022 stellt MicroConsult-Trainer Thomas Batt Implementierungsansätze für Polymorphie mit C++ vor und vergleicht sie in Bezug auf Performance und Speicherverbrauch auf einem Embedded-Target. Jetzt anmelden!

Dynamische versus statische Polymorphie mit C++ weiterlesen

Projekt-Territorien schützen: Von Hunden, Katzen, Projektleitern und Chefs

Menschen beanspruchen sichtbare und unsichtbare Territorien für sich. Wer ihre Grenzen verletzt, wird als unangenehm oder auch als bedrohlich empfunden. Diese – oft unbeabsichtigten – Territorialverletzungen führen auch in der Projektarbeit immer wieder zu schwerwiegenden Konflikten oder störenden Reibereien. Eine gewisse Sensibilität für die territorialen Ansprüche unserer Mitmenschen ist hier von Vorteil.

Projekt-Territorien schützen: Von Hunden, Katzen, Projektleitern und Chefs weiterlesen

Trends in der Mikroelektronik: Neue Perspektiven und Anforderungen für mobil agierende Geräte

Jedes Jahr werden neue, noch leistungsfähigere Mikrocontroller-
Architekturen angekündigt. Dies ebnet den Weg für immer komfortablere und sogar autonom arbeitende Transportgeräte für unseren Alltag. Neben der gesteigerten Rechenleistung – MIPS per Watt – sind die enormen Anforderungen an Safety und Security eine der größten Herausforderungen.

Trends in der Mikroelektronik: Neue Perspektiven und Anforderungen für mobil agierende Geräte weiterlesen

Warum gute Teams nicht vom Himmel fallen

Wie Teams entstehen, bestehen und reifen können

Es gibt eine Schlüsselfrage, wenn es um den Projekterfolg geht: Wie entstehen erfolgreiche Teams? Dieser Beitrag gibt Antworten, die sich sehr anschaulich aus einer systemischen Betrachtung eines Teams ableiten lassen. Dabei wird sich zeigen, dass einer Haltung und zwei Fähigkeiten eine ganz besondere Bedeutung zukommt. Diese Haltung und Fähigkeiten fallen leider nicht vom Himmel, wie das Bild oben beweist… Wer sie bei der Teamarbeit entdeckt, übt und verinnerlicht, wird reich belohnt.

Warum gute Teams nicht vom Himmel fallen weiterlesen

Virtueller ESE Kongress zieht auch 2021 über 1.000 Teilnehmer aus der Embedded-Branche an

Bereits zum zweiten Mal in Folge bringt Deutschlands großer Leitkongress der Embedded-Softwarebranche die Branche digital zusammen und erreicht mehr Unternehmen denn je.  

Virtueller ESE Kongress zieht auch 2021 über 1.000 Teilnehmer aus der Embedded-Branche an weiterlesen

Port-Designs und ihre Implementierung

In seinem Vortrag auf dem ESE Kongress digital 2021 stellt MicroConsult-Trainer Thomas Batt Interface-Konzepte vor und zeigt Implementierungsansätze in C und C++. Jetzt anmelden und Early-Bird-Ticket sichern!

Port-Designs und ihre Implementierung weiterlesen