Auch in diesem Jahr ist MicroConsult auf dem Embedded Software Engineering Kongress (ESE) mit praxisnahen Seminaren und Vorträgen vertreten. Unsere Trainer bringen ihre Erfahrung und Expertise direkt in die Community ein – immer mit Blick auf die Herausforderungen in aktuellen Embedded-Projekten.
Security-Fundamente für eingebettete Systeme – ein Muss für moderne Entwicklung
In der heutigen vernetzten Welt sind eingebettete Systeme allgegenwärtig – von Automobilen über industrielle Steuerungen bis hin zu IoT-Geräten. Doch mit der zunehmenden Vernetzung steigen auch die Sicherheitsrisiken. Cyberangriffe, Datenlecks und unsichere Implementierungen können schwerwiegende Folgen haben. Wie also kann man Sicherheitsrisiken minimieren und robuste Systeme entwickeln? Die Antwort liegt in soliden Security-Fundamenten.
Security-Fundamente für eingebettete Systeme – ein Muss für moderne Entwicklung weiterlesen
ESE Kongress 2024: Gemeinsamer Wille zum Fortschritt
Der ESE Kongress 2024 war ein Schaufenster für Innovation, Networking und Optimismus. In einer familiären, aber professionellen Atmosphäre kamen vom 2. bis 5. Dezember knapp 1100 Software-Entwicklerinnen und -Entwickler aus mehr als 400 Unternehmen und Institutionen im Congress Center Sindelfingen zusammen.
ESE Kongress 2024: Gemeinsamer Wille zum Fortschritt weiterlesen
Embedded Linux mit Yocto – Vom Bootloader zum Echtzeit-Linux
Die Anforderungen an eingebettete Systeme wachsen stetig, und Echtzeitfähigkeiten in Linux-Umgebungen werden zunehmend einfacher erreichbar. Seit der Linux-Kernel-Version 6.12 ist die PREEMPT_RT-Erweiterung für Echtzeitfähigkeit direkt im Mainline-Kernel integriert. Entwickler müssen somit keine separaten Patches mehr anwenden, um Echtzeitfähigkeiten zu erreichen. Der Zeitpunkt ist für MicroConsult ideal, um das Embedded-Echtzeit-Linux-Training grundlegend zu überarbeiten – mit dem Fokus auf das Yocto Project, das sich inzwischen als Standard für eingebettete Linux-Projekte etabliert hat.
Embedded Linux mit Yocto – Vom Bootloader zum Echtzeit-Linux weiterlesen
Hype – Hyper – Hypervisor: Chancen und Herausforderungen in Embedded
Virtualisierung hat sich in Server- und Desktop-Umgebungen längst etabliert, doch der Embedded-Bereich hat bisher weniger davon profitiert. MicroConsult-Trainer Marcus Gößler beleuchtet in seinem Vortrag auf dem ESE Kongress 2024 die Gründe dafür und geht auf die Frage ein, inwieweit es sinnvoll ist, Virtualisierung über Hypervisoren in Embedded-Systemen zu nutzen.
Hype – Hyper – Hypervisor: Chancen und Herausforderungen in Embedded weiterlesen
Zephyr – Die flexible Open-Source-Lösung für kleine Embedded-Systeme
Mit dem Echtzeit-Betriebssystem (RTOS) Zephyr steht Entwicklern eine vielseitige Open-Source-Alternative zur Verfügung, die für kleine Systeme optimiert ist. Anders als Linux, das für leistungsstarke Systeme gedacht ist, eignet sich Zephyr besonders für Mikrocontroller-basierte Anwendungen, bei denen Speicher und Rechenleistung begrenzt sind. Womit überzeugt Zephyr im Einzelnen?
Zephyr – Die flexible Open-Source-Lösung für kleine Embedded-Systeme weiterlesen
Generationenwechsel bei MicroConsult
Zum 1. September 2024 haben wir bei MicroConsult einen großen Schritt gemacht und den Geschäftsbetrieb an die neu gegründete MicroConsult Academy GmbH übergeben. Im Zuge dieser Umstrukturierung wird sich unser langjähriger Geschäftsführer Ingo Pohle zum Ende des Jahres in den wohlverdienten Ruhestand verabschieden.
Herausforderungen an das Softwaredesign moderner Embedded-Systeme
In den heute eingesetzten Embedded-Systemen spielt die Software eine zunehmend zentrale Rolle. Systeme basierend auf komplexen Mikrocontroller- und Prozessorarchitekturen müssen mehr Funktionalitäten bieten – und das in kürzerer Entwicklungszeit als je zuvor. Dies stellt Entwickler vor die Herausforderung, qualitativ hochwertige Software zu entwerfen, die sowohl effizient als auch zuverlässig ist.
Herausforderungen an das Softwaredesign moderner Embedded-Systeme weiterlesen
Virtualisierung in Embedded: Fortschritte und Herausforderungen
Virtualisierung revolutioniert den Embedded-Bereich, bleibt aber aufgrund technischer Herausforderungen noch selten umgesetzt. Die dritte AURIX™ Microcontroller-Generation von Infineon verspricht nun eine native Unterstützung. Erfahren Sie, was Virtualisierung bedeutet, welche Vorteile sie bietet und welche Hürden überwunden werden müssen, um diese Technologie effizient einzusetzen.
Virtualisierung in Embedded: Fortschritte und Herausforderungen weiterlesen
Dauerbrenner Python: Eine Einführung in die beliebte Multiparadigmen-Sprache
Unter den vielen Programmiersprachen, die bei Entwicklern beliebt sind, gibt es eine, die sich wie ein Chamäleon an die unterschiedlichsten Anforderungen anpassen kann: Python. Schon lange ist Python als eine der am weitesten verbreiteten Programmiersprachen bekannt. Doch was macht das Coden mit Python so besonders? Werfen wir einen Blick darauf, warum es sich lohnt, Python in Projekten einzusetzen.
Dauerbrenner Python: Eine Einführung in die beliebte Multiparadigmen-Sprache weiterlesen