Auch in diesem Jahr ist MicroConsult auf dem Embedded Software Engineering Kongress (ESE) mit praxisnahen Seminaren und Vorträgen vertreten. Unsere Trainer bringen ihre Erfahrung und Expertise direkt in die Community ein – immer mit Blick auf die Herausforderungen in aktuellen Embedded-Projekten.
Schlagwort: Embedded Software Engineering
ESE Kongress 2024: Gemeinsamer Wille zum Fortschritt
Der ESE Kongress 2024 war ein Schaufenster für Innovation, Networking und Optimismus. In einer familiären, aber professionellen Atmosphäre kamen vom 2. bis 5. Dezember knapp 1100 Software-Entwicklerinnen und -Entwickler aus mehr als 400 Unternehmen und Institutionen im Congress Center Sindelfingen zusammen.
ESE Kongress 2024: Gemeinsamer Wille zum Fortschritt weiterlesen
Generationenwechsel bei MicroConsult
Zum 1. September 2024 haben wir bei MicroConsult einen großen Schritt gemacht und den Geschäftsbetrieb an die neu gegründete MicroConsult Academy GmbH übergeben. Im Zuge dieser Umstrukturierung wird sich unser langjähriger Geschäftsführer Ingo Pohle zum Ende des Jahres in den wohlverdienten Ruhestand verabschieden.
Rust für Embedded-Entwicklung: Sicherheit, Geschwindigkeit und Praktikabilität
In der dynamischen Welt der Embedded-Softwareentwicklung sind Zuverlässigkeit und Effizienz von entscheidender Bedeutung. Die Wahl der richtigen Programmiersprache kann einen enormen Einfluss auf den Erfolg eines Projekts haben. Rust hat sich hier als eine der führenden Optionen etabliert, die die Anforderungen von Embedded-Entwicklern perfekt erfüllen.
Rust für Embedded-Entwicklung: Sicherheit, Geschwindigkeit und Praktikabilität weiterlesen
Rückblick auf den ESE Kongress 2023: Innovation, Wissensaustausch und Networking in Sindelfingen
Im Dezember 2023 öffnete die Stadthalle Sindelfingen erneut ihre Türen für den alljährlichen Embedded Software Engineering Kongress (ESE Kongress). Mit knapp 1.200 Teilnehmern, darunter eine große Anzahl junger Software-Entwickler und -Entwicklerinnen, zeigte der Kongress erneut seine Bedeutung als führendes Branchentreffen in der Welt der Embedded-Software.
Neue Impulse für die Embedded-Softwarebranche: der ESE Kongress 2023
Der ESE Kongress steht vor der Tür! Vom 4. bis 8. Dezember 2023 trifft sich die Embedded-Software-Community wieder Sindelfingen. Hier tauchen Entwickler, Manager und Projektverantwortliche jedes Jahr in die Tiefe der aktuellen Embedded-Themen ein und schauen gemeinsam über den Tellerrand.
Neue Impulse für die Embedded-Softwarebranche: der ESE Kongress 2023 weiterlesen
Künstliche Intelligenz, Security und Digitalisierung waren die Top-Themen auf dem ESE Kongress 2022
Gut 1.200 Besucher kamen im Dezember 2022 in der Stadthalle in Sindelfingen zusammen, um sich auf dem Embedded Software Engineering Kongress zu aktuellem Wissen, Ideen und Lösungen rund um Technologien, Methoden und Trends in der Embedded-Branche auszutauschen.
Virtueller ESE Kongress zieht auch 2021 über 1.000 Teilnehmer aus der Embedded-Branche an
Bereits zum zweiten Mal in Folge bringt Deutschlands großer Leitkongress der Embedded-Softwarebranche die Branche digital zusammen und erreicht mehr Unternehmen denn je.
Software-Entwicklung neu gedacht – Teil 3: Software-Architektur
Welche Ziele in einem Software-Projekt werden maßgeblich davon beeinflusst, ob es sich um ein Multicore-Design mit Safety- und Security-Aspekten handelt?
Software-Entwicklung neu gedacht – Teil 3: Software-Architektur weiterlesen
Software-Entwicklung neu gedacht – Teil 2: Durch umfassende Software Requirements typische Fehler vermeiden
In den Software-Anforderungen beschreiben Entwickler den Zweck und die Absicht eines Softwaresystems sowie dessen (externes) Verhalten. Welche Erwartungen haben Nutzer an das Softwareprodukt, und wie benutzerfreundlich ist es? Wie übersichtlich ist der Programmaufbau, wie strukturiert die Programmierung und wie verständlich die Dokumentation? Mithilfe dieser und anderer Fragen lassen sich viele Fehler vermeiden.