Embedded-Softwareentwicklung findet heute in den meisten Fällen immer noch für eine Singlecore-Umgebung statt. Doch Software steuert immer komplexere Abläufe, die nur in Multicore-Umgebungen funktionieren. Für die Entwicklung ergeben sich daraus neue Herausforderungen.
Schlagwort: Embedded Software-Entwicklung
ESE 2021 wird wieder digital
Im letzten Jahr war es eine Premiere: Deutschlands großer Leitkongress der Embedded-Softwarebranche wurde digital. Viele Vorteile haben das Organisationsteam, Teilnehmer und Partner/Sponsoren überzeugt, dass ein virtueller Kongress auch in diesem Jahr die beste Lösung ist – digital, interaktiv, coronasicher und mit bewährt großem Umfang und fachlicher Tiefe.
Boom bei Embedded-Technologie hält an – die wichtigsten Trends
Das rasante Wachstum des Internet of Things, des 5G-Netzes, künstlicher Intelligenz und Cloud- bzw. Edge-Computing haben große Auswirkungen auf die Entwicklung von Embedded-Software.
Boom bei Embedded-Technologie hält an – die wichtigsten Trends weiterlesen
Test-Driven Development von Embedded-Systemen – Teil 2: Die drei TDD-Regeln der kleinen Schritte
Test-Driven Development (TDD) ist die Umsetzung des Test-First-Ansatzes im Komponententest und steht für das Schreiben der Unit-Testfälle vor der eigentlichen Implementierung. Die Einhaltung von nur drei Regeln und ein paar Tricks im Umgang mit dem Target-Hardware-Bottleneck ermöglicht TDD auch für Embedded-Systeme.
Test-Driven Development von Embedded-Systemen – Teil 1: Test-First-Ansatz und TDD-Cycle
Test-Driven Development (TDD) ist die Umsetzung des Test-First-Ansatzes im Komponententest und steht für das Schreiben der Unit-Testfälle vor der eigentlichen Implementierung. Die Einhaltung von nur drei Regeln und ein paar Tricks im Umgang mit dem Target-Hardware-Bottleneck ermöglicht TDD auch für Embedded-Systeme.
Test-Driven Development von Embedded-Systemen – Teil 1: Test-First-Ansatz und TDD-Cycle weiterlesen
Der ESE Kongress wird digital
Es ist eine Premiere: Deutschlands großer Leitkongress der Embedded-Softwarebranche kommt zu Ihnen nach Hause oder ins Büro – digital, interaktiv, coronasicher und mit bewährt großem Umfang und fachlicher Tiefe.
Ein Schritt in die Zukunft: Unsere Präsenz-Trainings finden wieder statt
Ab dem 11. Mai dürfen laut der 4. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung Weiterbildungen unter bestimmten Auflagen wieder in Präsenz stattfinden.
Damit steht Ihrem Seminar vor Ort bei MicroConsult nichts mehr im Weg.
In den nächsten Wochen werden wir die Zahl der Präsenzveranstaltungen wieder ausbauen, um zügig erste Schritte in Richtung Zukunft nach Corona zu gehen.
Im Umgang mit dem Corona-Virus hat für MicroConsult weiterhin die Gesundheit und die Sicherheit aller Trainer und Teilnehmenden an unseren Weiterbildungsangeboten oberste Priorität. Wir haben uns gut vorbereitet und bereits alle notwendigen Maßnahmen in unseren Räumlichkeiten getroffen, um alle bestmöglich zu schützen. Dazu gehören:
- Kleingruppen
- Großzügige Bestuhlung mit Sicherheitsabstand zwischen den Teilnehmenden
- Regelmäßiges Lüften der Räume
- Regelmäßiges Desinfizieren von Türklinken, Tischen, Oberflächen, Toiletten etc.
- Regelmäßiges Desinfizieren der Seminarmaterialien
- Getaktete Pausenzeiten
- Maskenpflicht für die Teilnehmenden
So können Sie mithelfen:
- Bitte bringen Sie eine Mundschutzmaske mit.
- Bei Bedarf stellen wir einen Einmalmundschutz zur Verfügung.
- Hände regelmäßig gründlich (min. 20-30 Sek.) mit Seife waschen, sorgfältig abtrocknen (Einmalhandtuch) und desinfizieren
- Hust- und Niesetikette beachten
- Kein Schütteln von Händen oder Umarmungen
- Nicht ins Gesicht fassen
- Wenn möglich, Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln vermeiden
Wenn Sie dazu Fragen haben, wenden Sie sich jederzeit an uns. Unter Tel. +49 (0)89 450617-71 oder info@microconsult.de stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Wir freuen sehr uns darauf, Sie bald wieder bei uns zu begrüßen!
Alternativ bieten wir Ihnen weiterhin zahlreiche Live-Online-Trainings an.
Informieren Sie sich hier über unsere Trainings und Termine.