Experience Embedded

Professionelle Schulungen, Beratung und Projektunterstützung

Software-Projektmanagement: Erfolgreiches Führen von Projektteams durch alle Projektphasen - Präsenz-Training

Sie sind seit Jahren in der Softwareentwicklung oder Softwarearchitektur tätig, haben komplexe Systeme entworfen und gebaut - und nun stehen Sie immer öfter vor der Herausforderung, ganze Projekte zu führen? Dann ist dieses Seminar genau das Richtige für Sie. Sie wissen, wie wichtig es ist, Projekte gut zu führen, und möchten sich einen Überblick über die Methoden und Verfahren des Projektmanagements verschaffen. Der Einsatz dieser Methoden hängt vom konkreten Projekt ab. So geht es in dem Seminar auch darum, dies anhand vieler Praxisbeispiele zu diskutieren und Ihnen Tipps zu geben, wie Sie in Ihrer Situation ab besten vorgehen können. Wichtig ist im Seminar auch der Erfahrungsaustausch: Wir lernen miteinander und voneinander, und so entstehen wertvolle Einblicke.

  • Inhalt
     
  • Ziele -
    Ihr Nutzen
  • Teilnehmer
     
  • Voraussetzungen
     

Vom Entwickeln in die Führungsposition - Projektmanagement für Entwicklerprofis.

Ein praxisnahes Seminar für alle, die technische Verantwortung erfolgreich in Führungsverantwortung überführen wollen.

Sie erleben Projektmanagement auch in Aktion: In unserem interaktiven Planspiel übernehmen Sie gemeinsam mit 2-3 Teilnehmenden die Leitung eines simulierten Projekts. Dabei treffen Sie projekttypische Entscheidungen - mit den entsprechenden Konsequenzen auf die Termine, die Kosten und die Qualität des Projekts. So erleben Sie hautnah, welche Methoden in welcher Situation funktionieren - und was es heißt, Projekte in der Praxis zu steuern.

Sie gehen mit einem praxiserprobten Werkzeugkasten und einem klareren Blick auf Ihre Führungsrolle nach Hause - bereit, Ihre Projekte souverän zu steuern.

Projekt- und Teamleiter/innen; Personen mit Führungsverantwortung

Projekterfahrung

Einführung in das Projektmanagement

  • Überblick über Projektmanagement-Methoden
  • Wie sich Projektmanagement über die Jahre verändert hat
  • Auswahl von Methoden und Vorgehensweisen je nach Projektanforderung

Auf uns als Projektleitung und die Zusammenarbeit im Team kommt es an

  • Auf die Fähigkeiten und Kompetenzen der Projektleitung kommt es an
  • Zusammenarbeit im Team - mit allen Vorteilen, aber auch Problemen
  • Wie wir uns und unser Projekt gut organisieren können
  • Offshore-Ressourcen gut ins Projekt einbinden

Projektphasen und Vorgehensmodelle

  • Der rote Faden durch das Projekt - Überblick über die Vorgehensmodelle
  • Wasserfall-Modelle, evolutionäre Modelle, Prototypenmodelle
  • V-Modell und die geschichtliche Entwicklung
  • Agile Methoden
  • Der Methodeneinsatz ist projektabhängig: Wo welche Methode am besten passt

Die ersten Schritte im Projekt

  • Das Projekt erfolgreich starten
  • Kick-off Meeting: Eine Checkliste, damit nichts übersehen wird
  • Wie wichtig es ist, den Anwendungsfall zu verstehen
  • Als Technologe wertvolle Ideen einbringen
  • Das Projekt gut strukturieren
  • Grobe Abschätzung: Sind wir im Rahmen?
  • Entscheidungsvorbereitung für die Präsentation beim Auftraggeber

Detailplanung

  • Spezifikationen, Lasten- und Pflichtenhefte, Requirements
  • Softwarequalität
  • Patentrecht: Eigentore vermeiden
  • Terminplanung: Wie wir trotz Schwierigkeiten vorgehen können
  • Wirtschaftlichkeitsberechnungen, Break-Even-Point
  • Projektmanagement-Tools, Künstliche Intelligenz
  • Risikoanalyse: Murphy´s Law ist überall

Aktives Projektcontrolling

  • Vorausschauende Projektüberwachung
  • Die Herausforderungen stecken im Detail
  • Kosten und Termine überprüfen
  • Meilenstein- und Kostentrend-Analyse
  • Reviews: Bugs rechtzeitig finden
  • Was tun, wenn Kosten und Termine überschritten sind?
  • Änderungsmanagement
  • Software in Auftrag geben: Was wir bezüglich der Abnahme wissen sollten
  • Lessons Learned: Unterschiedliche Herangehensweisen

Planspiel - die Konsequenzen eigener Entscheidung direkt erkennen

  • In Kleinteams simulieren Sie multimedial ein Projekt, treffen gemeinsam Entscheidungen und erkennen unmittelbar die Konsequenzen auf Termine, Kosten und Qualität - aber auch auf die Motivation im Team.

Im Preis enthalten:
Mittagessen, Getränke, Trainingsunterlagen und Ihr Teilnahmezertifikat


ALL INCLUSIVE!

Verwandte Trainings

Requirements Engineering Schulung: Requirements Engineering und Requirements Management für Embedded-Systeme - Präsenz-Training
Anmeldecode: REQ-ENG

Softwarerecht: Haftungsrisiken beim Einsatz von Embedded-Software und Open-Source-Software - Präsenz-Training
Anmeldecode: SWRECHT

Datenschutz aktuell: TTDSG, Gerichtsurteile zur DSGVO und Bußgelder
Anmeldecode: DATEN

Erfolgreiches IT-Projektmanagement aus anwaltlicher Sicht
Anmeldecode: IT-PRO

IT-Sicherheits- und Datenschutzrecht: Gesetzliche Vorgaben, Haftung von Verantwortlichen und KRITIS
Anmeldecode: IT-SICH

Compliance-Schulung: Compliance Management im Mittelstand - Präsenz-Training
Anmeldecode: IT-COMP

Coaching: Projektmanagement
Anmeldecode: C-PROJEKT


Verwandte Trainings

Präsenz-Training

TerminPreis *Dauer
17.11. – 21.11.20253.150,00 €4,5 Tage 
23.03. – 27.03.20263.150,00 €4,5 Tage 
Anmeldecode: SW-PM
* Preis je Teilnehmer, in Euro zzgl. USt.
> Download Blanko-Anmeldeformular> Trainingsbeschreibung als PDF

Onsite-Training

In maßgeschneiderten Workshops kombinieren wir Ihre konkreten Projektaufgaben mit unserem Trainingsangebot. Dabei berücksichtigen wir Ihre Anforderungen bezüglich Inhalt, Zeit, Ort, Dauer, technischem Umfeld und Vermittlungsmethodik.

Für Ihre Anfrage oder weiterführende Informationen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.

> Trainingsbeschreibung als PDF

Coaching

Unsere Coaching-Angebote bieten den großen Vorteil, dass unsere Experten ihr Wissen und ihre Erfahrungen direkt in Ihren Lösungsprozess einbringen und damit unmittelbar zu Ihrem Projekterfolg beitragen.

Coaching: Projektmanagement

Software-Projektmanagement: Erfolgreiches Führen von Projektteams durch alle Projektphasen - Präsenz-Training

Inhalt

Einführung in das Projektmanagement

  • Überblick über Projektmanagement-Methoden
  • Wie sich Projektmanagement über die Jahre verändert hat
  • Auswahl von Methoden und Vorgehensweisen je nach Projektanforderung

Auf uns als Projektleitung und die Zusammenarbeit im Team kommt es an

  • Auf die Fähigkeiten und Kompetenzen der Projektleitung kommt es an
  • Zusammenarbeit im Team - mit allen Vorteilen, aber auch Problemen
  • Wie wir uns und unser Projekt gut organisieren können
  • Offshore-Ressourcen gut ins Projekt einbinden

Projektphasen und Vorgehensmodelle

  • Der rote Faden durch das Projekt - Überblick über die Vorgehensmodelle
  • Wasserfall-Modelle, evolutionäre Modelle, Prototypenmodelle
  • V-Modell und die geschichtliche Entwicklung
  • Agile Methoden
  • Der Methodeneinsatz ist projektabhängig: Wo welche Methode am besten passt

Die ersten Schritte im Projekt

  • Das Projekt erfolgreich starten
  • Kick-off Meeting: Eine Checkliste, damit nichts übersehen wird
  • Wie wichtig es ist, den Anwendungsfall zu verstehen
  • Als Technologe wertvolle Ideen einbringen
  • Das Projekt gut strukturieren
  • Grobe Abschätzung: Sind wir im Rahmen?
  • Entscheidungsvorbereitung für die Präsentation beim Auftraggeber

Detailplanung

  • Spezifikationen, Lasten- und Pflichtenhefte, Requirements
  • Softwarequalität
  • Patentrecht: Eigentore vermeiden
  • Terminplanung: Wie wir trotz Schwierigkeiten vorgehen können
  • Wirtschaftlichkeitsberechnungen, Break-Even-Point
  • Projektmanagement-Tools, Künstliche Intelligenz
  • Risikoanalyse: Murphy´s Law ist überall

Aktives Projektcontrolling

  • Vorausschauende Projektüberwachung
  • Die Herausforderungen stecken im Detail
  • Kosten und Termine überprüfen
  • Meilenstein- und Kostentrend-Analyse
  • Reviews: Bugs rechtzeitig finden
  • Was tun, wenn Kosten und Termine überschritten sind?
  • Änderungsmanagement
  • Software in Auftrag geben: Was wir bezüglich der Abnahme wissen sollten
  • Lessons Learned: Unterschiedliche Herangehensweisen

Planspiel - die Konsequenzen eigener Entscheidung direkt erkennen

  • In Kleinteams simulieren Sie multimedial ein Projekt, treffen gemeinsam Entscheidungen und erkennen unmittelbar die Konsequenzen auf Termine, Kosten und Qualität - aber auch auf die Motivation im Team.