Experience Embedded

Professionelle Schulungen, Beratung und Projektunterstützung

Embedded Software Engineering Kongress

Embedded Software Engineering Kongress - ESE KongressDas reichhaltige Angebot an Kompaktseminaren und Vorträgen sowie der Erfahrungsaustausch mit Branchenexperten sorgen für die notwendige Informationsvielfalt. Deutsch als primäre Konferenzsprache erleichtert den branchenübergreifenden Austausch des reichhaltigen Erfahrungsschatzes deutschsprachiger Spezialisten.

Termin 2023

04.- 08. Dezember 2023, Congress Center Stadthalle Sindelfingen

Besuchen Sie unsere Kongress-Website: www.ese-kongress.de
 

Ausstellung & Sponsoring

Beteiligen Sie sich als Aussteller oder Sponsor >> mehr

Programm

An fünf einzeln buchbaren Kongresstagen erhalten Teilnehmer umfassende Einblicke in aktuelle Trends, Methoden und Techniken.

  • Eintägige Online-Preconference mit Tipps, Tricks und Lösungen der Aussteller/Sponsoren
  • Tag 1 und 5: Grundlagentag mit Zertifikats-Kompaktseminaren von anerkannten Experten
  • Tag 2, 3 und 4: Ausgewählte Keynotes und Vorträge zu aktuellen Themen sowie begleitende Ausstellung
  • Expertenrunde mit Fachleuten aus Industrie und Forschung
  • Umfanreiches Rahmenprogramm: Entwicklerparty, Dinner und Bühnenshow für einen ungezwungenen Erfahrungsaustausch

Zielgruppen

  • Softwareentwickler
  • Testingenieure
  • Software- und Systemarchitekten
  • Projektleiter
  • Technisches Management
  • Technischer Vertrieb und Marketing
  • Unternehmensführung

Ihre Vorteile

  • Vermittlung von modernen Software Engineering Methoden für die Elektronikentwicklung
  • Interdisziplinäres Know-how: Kombination aus Informatik- und Elektronikwissen
  • Das Themenspektrum bildet die breite Vielfalt des Embedded Software Engineering ab
  • Kompakte und praxisnahe Aufbereitung der Themen
  • Ausgewählte und anerkannte Referenten aus Industrie, Forschung und Lehre
  • Mehr als 30 Jahre Trainings- und Kongresserfahrung der Veranstalter MicroConsult und ELEKTRONIKPRAXIS
  • Kollegialer Erfahrungsaustausch und Networking mit Fachleuten
  • Kongresstage einzeln buchbar
  • Vorträge als Texte im Tagungsband
  • Bewährtes Format: 2022 fand der Kongress schon zum 15. Mal statt
  • Bewertung durch Teilnehmende 1,7 und Aussteller/Sponsoren 1,6 (dt. Schulnotensystem)

 

Programm und Anmeldung

Das Programm des ESE finden Sie hier.

Hier finden Sie Infos und Preise sowie die Online-Anmeldung.

 

Überblick - der ESE Kongress

Kompaktseminare – Auffrischen, Vertiefen, Erweitern

Die Kompaktseminare am Montag und Freitag geben die Gelegenheit, wichtige Themen etwas näher kennenzulernen. So können die Teilnehmer ihr Wissen aktualisieren, vertiefen oder einfach über den Tellerrand schauen und Neues entdecken. Die Kompaktseminare beleuchten viele wichtige Aspekte des Embedded Software Engineering: Prinzipien und Methoden des Software Engineering und des echtzeitbasierenden Software Engineering, Einsatz von C++ für Embedded-Lösungen, agile Methoden, Multicore, Linux, formale Methoden der Programmanalyse, Bekämpfung von Software-Erosion, Debugging, Security, Lizenzrecht und vieles mehr.

Vorträge – Wissen, Erfahrungen, Inspiration

Das Programmteam erhält jedes Jahr viele interessante und spannende Vorschläge für Vorträge und Seminare. Die Dauerbrenner Requirements, Management, Implementierung, Echtzeit, Multicore, Modellierung, Architektur, Test und Qualität und Software Engineering Management sind meist wichtige Schwerpunkte. Die wachsende Bedeutung von Security und Safety im Kontext der Themen Internet of Things, Industrie 4.0, autonomes Fahren und Elektromobilität spiegelt sich im ESE Programm genauso wider wie das wachsende Interesse am praktischen Einsatz lernender Maschinen - Stichwort KI und Machine Learning. Auch diese Themen werden aus der Perspektive von Management und Führungsverantwortung beleuchtet: Komplexität, Vernetzung, Technologiewandel, Produktlebenszyklen, Datenschutz, Visualisierung, Agilität, Konfliktklärung und -lösung, Technical Debt, Kostenbewertung uvm.

Fachausstellung – Tools, Partner, Lösungswege

Die Ausstellung mit gut 50 renommierten Anbietern zeichnet sich durch kurze Wege, kompetente Ansprechpartner und klare Fokussierung auf Embedded Software Engineering aus. Hier geht es um Lösungskompetenz und nicht um Fassade. Die Besucher nutzen gerne die Gelegenheit zu einem persönlichen Gespräch mit Firmen, die sie auf ihrem Lösungsweg begleiten – sei es mit hilfreichen Tools oder als Partner mit wertvollem Fachwissen. Der Kongress schafft ideale Voraussetzungen für ein entspanntes Kennenlernen und Fachgespräche ohne Messerummel und Marketinggetöse.

NEU auf dem ESE Kongress - Online-Preconference

Unter dem Motto "Smarten Your Software Engineering" finden in einer Preconference ganztägige Livestream-Sessions statt und liefern Tipps & Tricks und intelligente Lösungen für Ihr aktuelles oder nächstes Software-Projekt.

Rückblick: ESE Kongress 2022

Gut 1.200 Besucher kamen im Dezember 2022 in der Stadthalle in Sindelfingen zusammen, um sich auf dem Embedded Software Engineering Kongress zu aktuellem Wissen, Ideen und Lösungen rund um Technologien, Methoden und Trends in der Embedded-Branche auszutauschen.

Der 15. ESE Kongress fand vom 5. bis zum 9. Dezember nach Corona-bedingter Zwangspause endlich wieder vor Ort in der Stadthalle in Sindelfingen statt. Auch als digitale Veranstaltung wurde der Kongress in den letzten Jahren gut angenommen, doch die Lust der Teilnehmenden, sich endlich wieder persönlich zu treffen und Erfahrungen auszutauschen, war groß. Und so beeindruckte der Kongress 2022 auch durch Zahlen: 1.166 Teilnehmende, drei Keynotes, mehr als 100 Fachvorträge und 3550 Aussteller – die Begeisterung knüpfte nahtlos an das Jahr 2019 an.  

Neben dem breitgefächerten Programm kamen vor allem die Keynotes, die in diesem Jahr die Themen Transhumanismus, Wissensgraphen und Künstliche Intelligenz sowie Informationen als vierte Dimension behandelten, gut an. 

Bereits zur kostenlos buchbaren, ausschließlich online stattfindenden Preconference am Freitag vor Kongressbeginn meldeten sich hunderte Teilnehmende auf der virtuellen Kongressplattform an. Unter dem Motto „Smarten Your Software Engineering“ teilten hier Embedded-Experten aus der Branche Tipps, Tricks, Lösungen zu Themen wie Security in Safety-Projekten, Code-Analyse, After-Sales Security Management, automatische Qualitätsprüfung und vielen mehr.

Die Besucherzahlen der einzelnen Tracks zeigen klar die Top-Themen des ESE Kongress 2022: Künstliche Intelligenz, Security, Digitalisierung und Agilität. Das ESE-Team hat wie jedes Jahr das Stimmungsbild der Teilnehmer vor Ort abgefragt und bekam von den Ausstellern eine Gesamtnote von 1,6 und von den Besuchern 1,7

 

ESE Kongress 2022 - Impressionen

 YT Video ESE 2022

 

MicroConsult auf dem ESE Kongress

MicroConsult als Veranstalter ist auf dem ESE Kongress jedes Jahr mit einem Ausstellungsstand sowie mit intressanten Fachbeiträgen vertreten:

 

Ein Rückblick auf 10 Jahre ESE Kongress (2017)

YT Video ESE 10 Jahre


Rückblicke auf weitere Jahre ESE Kongress finden Sie in unserer Mediathek.

 

Ihre Ansprechpartnerin bei MicroConsult

Sabine Pagler
Projektleitung ESE Kongress
Tel. +49 (0)89 450617-46
s.pagler@microconsult.com