Mediathek: Videos & Informationen
One Hour to RTOS - Renesas Synergy™ Online Training
One Hour to the Cloud - Renesas Synergy™ Online Training
Embedded Software Engineering Kongress (ESE Kongress) 2020 - Making of
Embedded Software Engineering Kongress (ESE Kongress) 2019
Embedded Software Engineering Kongress (ESE Kongress) 2018
10 Jahre Embedded Software Engineering Kongress - Rückblick
Embedded Software Engineering Kongress (ESE Kongress) 2017
Embedded Software Engineering Kongress (ESE Kongress) 2016
Embedded Software Engineering Kongress (ESE Kongress) 2015
Embedded Software Engineering Kongress (ESE Kongress) 2014
Embedded Software Engineering Kongress (ESE Kongress) 2013
Embedded Software Engineering Kongress (ESE Kongress) 2012
Embedded Software Engineering Kongress (ESE Kongress) 2011
Embedded Software Engineering Kongress (ESE Kongress) 2010
Embedded Software Engineering Kongress (ESE Kongress) 2009
Erfolgreich Softwareprojekte durchführen
Peter Siwon im Gespräch: Warum scheitern so viele Softwareprojekte? Was lässt sich dagegen tun?
Software erfolgreich testen
Dieter Volland im Gespräch: Wie komme ich zu besseren und effizienteren Test-Prozessen in der Software-Entwicklung?
MicroConsult auf der embedded world 2011
Interview mit Peter Siwon zur Messe und zum
Embedded Software Engineering Kongress 2011
MicroConsult Kompaktseminare:
Vorstellung der Ziele und Inhalte
SysML (Systems Modeling Language) -
Diagrammnotationen und praxisbezogener Einsatz
Lernen Sie die wichtigsten Diagramme und deren Notationen aus der SysML (Systems Modeling Language) kennen und erfahren Sie, wie die Diagramme im Projekt erfolgreich zum Einsatz kommen.
Referent: Dipl.-Ing. Dieter Volland, Dipl.-Ing. Thomas Batt, MicroConsult
Windows Presentation Foundation -
Was bringt das neue Grafik-Framework?
Das Kompaktseminar vermittelt Ihnen einen Überblick über die Möglichkeiten der Windows Presentation Foundation (WPF).
Referent: Dipl.-Ing. Frank Listing, MicroConsult
Mikrocontroller/Mikroprozessor Grundlagen -
Wichtige Architekturen und Funktionen
Sie erhalten einen Einstieg in Funktion und Arbeitsweise von Mikrocontrollern und Mikroprozessoren.
Referent: Dipl.-Ing. Ingo Pohle, MicroConsult
UML - Eine Einführung
Das Kompaktseminar vermittelt Ihnen einen Überblick über die Diagramme der UML. Sie erfahren, warum objektorientierte Entwicklung Vorteile bringt, lernen, für welchen Zweck diese Diagramme angewendet werden und sehen an einem einfachen Beispiel, wie die UML in einem Software-Projekt angewendet werden kann.
Referent: Dipl.-Ing. Frank Listing, MicroConsult
Mechanismen moderner Echtzeitbetriebssysteme
Lernen Sie die wesentlichen Mechanismen moderner Echtzeitbetriebssysteme kennen.
Damit sind Sie besser in der Lage, die Eignung eines Echtzeitbetriebssystems für Ihre Anwendung einzuschätzen.
Referent: Dipl.-Ing. Thomas Batt, MicroConsult
Embedded C - Worauf kommt es an?
Die Anwendung der Programmiersprache C in Embedded Lösungen unterscheidet sich in wesentlichen Punkten von ihrem Einsatz auf einem PC. Dieses Seminar erklärt die wichtigsten Unterschiede, beleuchtet die Hintergründe und ihre Wirkung in der Praxis.
Referent: Dipl.-Ing. Dieter Volland, MicroConsult
Test Your Test - Wie Sie Prozesse testfreundlich gestalten
Softwaretest ist kein alleinstehender Prozess, sondern geht Hand in Hand mit dem Entwicklungsprozess. Dieses Seminar zeigt Ihnen, welche Gestaltungsmöglichkeiten es in den einzelnen Projektphasen gibt, um die spezifizierten Funktionalitäten und Qualitätsmerkmale mit einem vertretbaren Aufwand nachweisen zu können.
Referent: Dipl.-Ing. Frank Listing, MicroConsult
ARM und CORTEX Prozessoren - Welcher ist der Richtige für Sie?
Dieses Seminar liefert Ihnen viele wertvolle Hinweise, inwieweit ARM- oder Cortex-Architekturen für Ihre Applikationen geeignet sind. Sie lernen die wesentlichen Merkmale und Unterschiede kennen und erfahren, worauf Sie bei der Auswahl achten sollten.
Referent: Dipl.-Ing. Dieter Volland, MicroConsult