Exponentiell wachsende Datenmengen, neue Möglichkeiten und Risiken durch Künstliche Intelligenz, eine permanente Reizflut in Projekten, die fokussiertes Arbeiten zur Herausforderung macht – und dazu die Frage, wie Leadership in agilen Zeiten zwischen Orientierung, Verantwortung und Mut zum Risiko neu definiert werden kann. Das sind nur einige der Themen, die die Embedded-Community derzeit bewegen. Antworten, Impulse und praxisnahe Lösungen gibt auch in diesem Jahr der Embedded Software Engineering Kongress.
Vom 1. bis 5. Dezember 2025 trifft sich die Embedded-Community erneut in Sindelfingen. Bereits zum 18. Mal wird das Congress Center zum Zentrum für Wissenstransfer, Networking und Diskussion rund um das Embedded Software Engineering. Über 1.100 Teilnehmende aus rund 400 Unternehmen waren im letzten Jahr dabei – ein deutlicher Beweis für die Strahlkraft und Relevanz des Kongresses.
Eine Plattform für Wissen und Austausch
Seit seiner Gründung im Jahr 2008 durch MicroConsult und ELEKTRONIKPRAXIS hat sich der ESE Kongress als feste Größe etabliert. Er bringt Entwicklerinnen und Entwickler, Architektinnen und Architekten, Projektleitende und Entscheidungsträger aus allen Branchen zusammen – von Automotive über Industrieautomation und Medizintechnik bis hin zu Consumer Electronics. Der fachliche Austausch, kombiniert mit hochkarätigen Keynotes und praxisnahen Vorträgen, macht den besonderen Charakter der Veranstaltung aus.
Eine Woche voller Impulse
Die Besucherinnen und Besucher erwartet auch 2025 wieder eine ganze Woche voller Impulse. Den Auftakt bilden am Montag kompakte Zertifikatsseminare, in denen renommierte Expertinnen und Experten ihr Wissen in konzentrierter Form weitergeben. Von Dienstag bis Donnerstag stehen dann Keynotes, Vortragsreihen und Diskussionsrunden im Mittelpunkt, flankiert von einer Ausstellung mit rund 40 Ausstellern und Sponsoren. Abgerundet wird die Woche am Freitag mit weiteren Seminaren, die den Teilnehmenden Gelegenheit geben, bestimmte Themen noch mehr zu vertiefen. Bereits am 28. November startet das Programm mit der beliebten kostenlosen Online-Preconference, die praxisnahe Tipps und Lösungen der Aussteller präsentiert und einen unkomplizierten Einstieg in die Kongresswoche bietet.
Brücke zwischen Technik und Arbeitswelt
Inhaltlich schlägt der ESE Kongress auch 2025 die Brücke zwischen technologischen Entwicklungen und den Fragen, die sich aus den veränderten Rahmenbedingungen der Arbeitswelt ergeben. Die exponentiell wachsenden Datenmengen, die Herausforderungen durch Künstliche Intelligenz und der richtige Umgang mit Sicherheit und Qualität stehen ebenso auf der Agenda wie nachhaltige Softwarearchitekturen, neue Programmiersprachen oder Best-Practice-Beispiele aus realen Projekten. Besonders spannend sind die Perspektiven, die aufzeigen, wie Führung in Zeiten von Unsicherheit und komplexen Abhängigkeiten gelingt – und wie Teams die Orientierung behalten, wenn Technologien und Anforderungen sich in rasantem Tempo verändern.
Blick über den Tellerrand
Der ESE 2025 verspricht damit nicht nur tiefe technische Einblicke, sondern auch den Blick über den Tellerrand: Welche Kompetenzen werden künftig in der Embedded-Entwicklung gebraucht? Welche Tools und Methoden helfen, den Spagat zwischen Innovation und Verlässlichkeit zu meistern? Und wie können Unternehmen eine Kultur schaffen, die Kreativität, Verantwortung und Qualität gleichermaßen fördert?
Jetzt Teilnahme sichern!
Wer sich diesen Fragen stellen und die Zukunft des Embedded Software Engineerings aktiv mitgestalten möchte, ist in Sindelfingen genau am richtigen Ort.
Melden Sie sich jetzt an – bis zum 31. Oktober profitieren Sie von unseren Frühbucherpreisen!
Weitere Informationen, Programm und Anmeldung auf www.ese-kongress.de
Wir freuen uns, Sie an unserem Ausstellungsstand oder in einem unserer Beiträge persönlich zu begrüßen! >> mehr
MicroConsult bietet zu den auf dem Kongress besprochenen Themen Weiterbildungen, Seminare und Coaching an.
Alle Trainings & Termine auf einen Blick
Der MicroConsult-Newsletter
Wir informieren Sie mehrmals jährlich über Trends und Best Practices im Embedded Systems Engineering. Erhalten Sie wertvolles Fachwissen und Tipps aus erster Hand von unseren Embedded-Experten!