Der ESE Kongress 2024 war ein Schaufenster für Innovation, Networking und Optimismus. In einer familiären, aber professionellen Atmosphäre kamen vom 2. bis 5. Dezember knapp 1100 Software-Entwicklerinnen und -Entwickler aus mehr als 400 Unternehmen und Institutionen im Congress Center Sindelfingen zusammen.
Ein facettenreiches Programm und volle Vortragsräume
114 Vorträge und Seminare boten den Teilnehmenden eine breite Auswahl an Themen. Besonders gefragt waren Sessions rund um die Programmiersprache Rust und aktuelle Herausforderungen im Kontext des Cyber Resilience Act. Die Rust-Workshops, die unter anderem Grundlagen, praxisnahe Programmierung und den Übergang von C++ in die quelloffene Sprache beleuchteten, sorgten dafür, dass manche Räume aus allen Nähten platzen. Neben diesen Themen lockten auch Beiträge zur C-Code-Implementierung, den neuesten Entwicklungen im C++-Standard – etwa in Rainer Grimms Vortrag zu C++26 – sowie umfassende Einblicke in die Software-Architektur zahlreiche Fachbesucher an.
Breites Themenspektrum und zukunftsorientierte Stimmung
Teilnehmende und Aussteller lobten das vielfältige Angebot des Kongresses. Neben fundamentalen Themen wie Implementierung und Architektur kamen Bereiche wie Safety & Security, Test & Qualität sowie allgemeine Aspekte des Projektmanagements nicht zu kurz. Auch etablierte Themen wie Open Source und Künstliche Intelligenz fanden großen Zuspruch, während Real-Time-Anwendungen und Security erneut verstärkt in den Fokus rückten. Die durchweg positive und zukunftsorientierte Stimmung unterstrich den gemeinsamen Willen zur Weiterentwicklung und zum Fortschritt in der Branche.
Auszeichnungen und Networking
Ein weiteres Highlight war die Verleihung der Speaker Awards, bei denen herausragende Beiträge gewürdigt wurden. Unter anderem wurde Jan Altenberg für sein praxisnahes, am besten bewertetes Seminar „Wo ist der Flaschenhals? Performance-Analyse von Embedded-Linux-Systemen“ ausgezeichnet. Abseits der Vortragsräume boten über 40 Ausstellerstände und zahlreiche Speaker-Treffpunkte ausgezeichnete Gelegenheiten zum fachlichen Austausch und Networking. Traditionsveranstaltungen wie das ESE-Kickerturnier, die Entwicklerparty und der Abend mit Thomas Fröschles Show „Gerät außer Kontrolle“ rundeten das Event in einem entspannten, familiären Rahmen ab.
Der ESE Kongress 2024 hat mit innovativen Ideen, praxisnahen Vorträgen und einer optimistischen Grundstimmung neue Impulse für die Embedded-Community gesetzt – ein vielversprechender Ausblick auf das kommende Jahr.
ESE Kongress 2024 – Impressionen
Wer bei der ESE-Hauptkonferenz dabei war, kann im Nachhinein hier noch auf den Tagungsband zugreifen. Hier geht’s zur Event-Webseite.
MicroConsult war als Veranstalter und Aussteller mit spannenden Fachvorträgen auf dem ESE Kongress 2024 vertreten. Zu vielen auf dem Kongress besprochenen Themen bieten wir kontinuierlich Seminare und Coachings an.