Kostenfreies Webinar: Warum sollte ich meinen Mikrocontroller mit Zephyr zwangsbeglücken?
Am Freitag, 12.09.2025 von 10:00-10:45 h
Mit dem Echtzeit-Betriebssystem (RTOS) Zephyr steht Entwicklern eine vielseitige Open-Source-Alternative zur Verfügung, die für kleine Systeme optimiert ist. Anders als Linux, das für leistungsstarke Systeme gedacht ist, eignet sich Zephyr besonders für Mikrocontroller-basierte Anwendungen, bei denen Speicher und Rechenleistung begrenzt sind. Womit überzeugt Zephyr im Einzelnen?
Dieses kostenfreie Webinar gibt Ihnen einen fundierten Einblick in das Echtzeit-Betriebssystem Zephyr und beleuchtet, was dieses Betriebssystem besonders macht. Auf Unterschiede zu anderen Open-Source-Betriebssystemen wie Linux wird eingegangen.
Ihr Referent ist der Embedded-Experte Andreas Klinger.
Das Webinar richtet sich besonders an Projektleiter sowie Software- und Hardware-Entwickler bzw. diejenigen, die überlegen, Zephyr in künftigen Projekten einzusetzen.
Keine Grundkenntnisse erforderlich
Besonderheiten und Merkmale des RTOS Zephyr
Open-Source-Lizenzierung Apache-2.0
Entwicklungsprozess mit west und Cross-Development-Toolchain
Integration in IDE
Skalierbarkeit und Konfiguration mittels Kconfig
Geeignete Zielsysteme
Unterstützte Boards
Varianten der Memory Protection
Userspace und Syscalls
Device-Tree-Integration
Hardware-Subsysteme
Scheduling
Weiterführende Infos
Termin:
FR 12. September 2025
10:00 - 10:45 Uhr
Preis:
kostenlos
Anmeldung:
Melden Sie sich jetzt kostenfrei zum Webinar an!
Nach Absenden Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine automatische Anmeldebestätigung. Die Zugangsdaten und weitere Details senden wir Ihnen rechtzeitig vor dem Webinar.
Weiterführende Infos
- MicroConsult Zephyr-Training
- MicroConsult RTOS-Trainings
- ESE Kongress
- Andreas Klinger Entwicklungsservices
Weitere kostenfreie Webinare
Anbindung von Sensoren an Embedded-Linux mittels Industrial-IO