Kommunikationsmethoden für die erfolgreiche Projektarbeit - Präsenz-Training
Erfolgreiche Projektarbeit hängt wesentlich davon ab, wie gut die Kommunikation zwischen den Projektbeteiligten funktioniert. Jede Projektphase hat ihre besonderen Anforderungen an die Kommunikation. Jeder Beteiligte hat abhängig von Rolle, Aufgaben, Situation und Typ eigene Kommunikationsbedürfnisse und Kommunikationsverhaltensweisen. Dieses Seminar zeigt, wie sich bewährte Kommunikationsmethoden in der Projektpraxis einsetzen lassen, um Projektziele gemeinsam mit den Beteiligten schneller zu erreichen. Dazu werden u.a. Fallbeispiele aus dem Erleben der Teilnehmer beispielhaft herangezogen. Alle Methoden werden nach einer kurzen Vorstellung des Prinzips praktisch geübt und anhand der gemachten Erfahrungen verfeinert.
Sie lernen die wichtigsten Kommunikationsszenarien in der Projektarbeit kennen und sammeln mit den gelernten Vorgehensweisen im Alltag schnell praktische Erfahrung mit Methoden für eine erfolgreiche Kommunikation.
Ihr Kommunikationsverhalten wird sich aufgrund vieler praktischer Erfahrungen stetig verbessern.
Führungskräfte in der Industrie, System-, Hardware- und Softwarearchitekten, Projektleiter, Projektmitarbeiter
Projekterfahrungen sind von Vorteil.
Projektbeteiligte und ihre Kommunikationsbedürfnisse
- Durchführung einer Stakeholderanalyse Identifikation der Kommunikationsbedürfnisse
- Erstellung einer Kommunikationsmatrix
- Praktische Übungen anhand konkreter Fallbeispiele
Kommunikationsregeln im Projekt
- Was fördert erfolgreiche Kommunikation im Projekt
- Was behindert erfolgreiche Kommunikation im Projekt
- Praktische Übungen anhand konkreter Fallbeispiele
Projektphasen und ihre Kommunikationssituationen
- Der richtige Start ins Projekt
- Förderung der Teambildung
- Kommunikationsmethoden der Projektsteuerung
- Förderung der Eigenverantwortung
- Motivation: Bedürfnisorientierte Kommunikation
- Nutzenargumentation, Verhandlungsstrategien, Verhandlungstaktiken
- Umgang mit Fehlern und Krisen
- Umgang mit Beschwerden und Einwänden
- Klärung und Lösung von Konfliktsituationen klären
- Projekte wirkungsvoll darstellen
- Praktische Übungen zu allen o.g. Themen anhand konkreter Fallbeispiele
----------------------------------------------------------------------------------
Hinweis: Dieses Seminar findet in Stuttgart oder Nürnberg statt.
- Den genauen Veranstaltungsort teilen wir Ihnen in der Durchführungsbestätigung mit.
Präsenz-Training
Onsite-Training
In maßgeschneiderten Workshops kombinieren wir Ihre konkreten Projektaufgaben mit unserem Trainingsangebot. Dabei berücksichtigen wir Ihre Anforderungen bezüglich Inhalt, Zeit, Ort, Dauer, technischem Umfeld und Vermittlungsmethodik.
Für Ihre Anfrage oder weiterführende Informationen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.