Prozessmanagement-Seminar: Entwicklungsprozesse für Embedded-Systeme gestalten und optimieren
Dem Entwicklungsprozess kommt aufgrund steigender Komplexität und wachsender Qualitätsanforderungen eine immer wichtigere Bedeutung zu. Der hohe Marktdruck zwingt zu immer kürzeren Entwicklungszeiten bei minimierten Kosten. Umso wichtiger ist es, im Unternehmen einen Entwicklungsprozess zu etablieren und zu (er)leben, der die Effizienz in der Entwicklung steigert. Das Prozessmanagement-Seminar vermittelt Ihnen die erforderlichen Zusammenhänge und Methoden.
Gestalten und optimieren Sie den Entwicklungsprozess Ihres Embedded-Systems selbst. Im Prozessmanagement-Seminar lernen Sie wichtige Begriffe, Zusammenhänge und Methoden kennen, die Ihnen helfen, Ihr Embedded-Projekt termin- und budgetgerecht zum Abschluss zu bringen.
Das Prozessmanagement-Seminar richtet sich an Führungskräfte und Manager in der Industrie, technische Leiter, Teamleiter, Projektleiter, Systemarchitekten.
Projekt- und Prozesserfahrung in der Entwicklung technischer Systeme sind von Vorteil.
Vorgehensweise bei der Entwicklungsprozess-Gestaltung und -Optimierung
- Zieldefinition
- Anforderungen an den Entwicklungsprozess
- Ist-Analyse
- Gestaltung und Optimierung
- Praxiserprobung
- Kontinuierliche Verbesserung
Wichtige Elemente und deren Dokumentation im Entwicklungsprozess
- Phasen
- Meilensteine
- Core und Supporting Workflows
- Aktivitäten und Aktionen
- Artefakte
- Rollen
- Verwendung der UML (Unified Modeling Language) als standardisierte Notation zur Prozessdokumentation
Prozessmodell
- Typische Workflows und deren Inhalte
- V-Modell
Prozessreifegrad-Modelle
- Prozessmetriken
- CMMI
- Spice
- Bezug zwischen Prozess- und Prozessreifegrad-Modell
Vorgehensmodelle
- Scrum
- Agile Entwicklung
- Bezug zwischen Prozess- und Vorgehensmodell
Offenes Training
Onsite Training
In maßgeschneiderten Workshops kombinieren wir Ihre konkreten Projektaufgaben mit unserem Trainingsangebot. Dabei berücksichtigen wir Ihre Anforderungen bezüglich Inhalt, Zeit, Ort, Dauer, technischem Umfeld und Vermittlungsmethodik.
Für Ihre Anfrage oder weiterführende Informationen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.